Vor- und Nachteile vom Elektroauto

Vor- und Nachteile vom Elektroauto – Ihre kompakte Orientierung für nachhaltige Mobilität. Erfahren Sie, warum Elektroautos die ideale Wahl für Ihre Mobilität sind.

Egal, ob Sie privat oder als Unternehmen auf neue Fahrzeuge umsteigen – ich liefere Ihnen kompakte Informationen zu den Vor- sowie Nachteilen von Elektroautos.

Von Förderungen bis hin zu Fahrverboten – ich kläre auf und zeige, warum Elektromobilität nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Mann denkt am Laptop nach

Ein kurzer Überblick

Vorteile vom Elektroauto

1. Vorteil – Förderungen

Ein Keimling wächst aus einem durchsichtigen Topf, welcher mit Geldmünzen gefüllt ist

Aktuell wird der Kauf oder das Leasing von Elektroautos vom Staat und der Industrie gefördert. Der Staat bezuschusst mit dem Umweltbonus bis zu 4.500 € zu einem Elektroauto hinzu.

Der Zuschuss setzt sich aus einem Hersteller- und einem Bundesanteil zusammen. Der Bundesanteil beträgt maximal 4.500 €, der Herstelleranteil beläuft sich dabei auf 2.250 €.

Der Kauf eines Elektroautos wird mit bis zu 6.750 € gefördert.

Wichtig: Der Antrag auf den Umweltbonus darf erst nach Zulassung des Elektroautos gestellt werden.

** UPDATE **

Die staatliche Förderung für den Kauf von Elektroautos ist offiziell zum 12.12.2023 beendet.

Da keine Förderung mehr verfügbar ist, kann man diesen Teil zu den Nachteilen der Vor- und Nachteil vom Elektroauto zählen. Aktuell fallen die Preise durch den Wegfall der Förderung für neue Elektroautos, daher ist es doch ein weiterer Vorteil, der sich hier herausstellt.

2. Vorteil – Steuervorteile

Minifigur eines Menschen sitzt auf einem Haufen gestapelter Euromünzen. Steuerlich ist ein Elektroauto vom Vorteil

Elektroautos sind bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Das gilt nur für E-Autos, mit einer Erstzulassung zwischen Mai 2011 und 31.Dezember 2025.

Die Steuerbefreiung gilt auch nach einem Halterwechsel.

Anfang 2031 sind Elektroautos nicht mehr von der Kfz-Steuer befreit und es greift eine ermäßigte Besteuerung von ca. 50% zu den Verbrenner-Varianten.

Die Steuer wird nach dem zulässigen Gesamtgewicht berechnet. Pro angefangene 200 kg beträgt die jährliche Kfz-Steuer bis zu definierten zulässigen Gesamtgewichten einen gewissen Betrag.

Hier eine Übersicht der KFZ-Steuer von E-Autos ab 2031

  • zul. Gesamtgewicht: bis 2.000 kg = 5,625 € pro 200 kg
  • zul. Gesamtgewicht: bis 3.000 kg = 6,01 € pro 200 kg
  • zul. Gesamtgewicht: bis 3.500 kg = 6,39 € pro 200 kg

Bei einem TESLA Model Y – BJ 2023 entspricht das jährlich ca. 76,60 €

Bei einem VW ID.3 – BJ 2023 entspricht das jährlich ca. 68,21 €

3. Vorteil – Sonderrechte

Gerichtshammer auf einem Buch. Durch Sonderrecht ist das Elektroauto im Vorteil

In einigen Städten dürfen Elektroautos in öffentlichen Parkzonen gratis parken.

Zusätzlich geben einige Städte die Nutzung von Bus- und Taxispuren auch für Elektroautos frei.

Voraussetzung dafür ist allerdings ein E-Kennzeichen.

4. Vorteil – Wartungskosten

Mann schraubt an Elektronikkomponenten. Durch geringe ist das Elektroauto im Vorteil

Elektroautos erfordern weniger Wartungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen.

  1. Motoröl- und Ölfilterwechsel: Anders als bei Verbrennungsmotoren entfällt beim Elektroauto die Notwendigkeit für einen Motorölwechsel und den damit verbundenen Ölfiltertausch. Lediglich der Ölwechsel des Getriebes ist notwendig.
  2. Zündkerzen: Elektroautos benötigen keine Zündkerzen, was eine weitere Wartungsersparnis bedeutet.
  3. Bremsen: Die Bremsen müssen wie bei herkömmlichen Fahrzeugen bei entsprechenden Verschleiß getauscht werden. Allerdings kann der Elektromotor rekuperieren, das führt zu einer reduzierten Beanspruchung der Bremsen. Dadurch haben die Bremsen eine längere Lebensdauer und weniger Wartungsaufwand.
  4. Bremsflüssigkeit: Wie bei Verbrennern muss die Bremsflüssigkeit auch beim Elektroauto überprüft und gegebenenfalls gewechselt werden.
  5. Scheibenwischer und Innenraumluftfilter: Die üblichen Wartungen, wie der Austausch von Scheibenwischerflüssigkeit, Wischerblättern und Innenraumluftfilter, bleiben auch bei Elektroautos bestehen.

Die Kombination aus reduziertem Teileverschleiß, beweglichen Teilen und geringeren Wartungsanforderungen macht Elektroautos zu einer günstigeren Option.

Zusammengefasst sind die durchschnittlichen Wartungskosten für Elektroautos in der Regel geringer, als bei herkömmlichen Verbrennern.

5. Vorteil – Betriebskosten

Mehrere Elektroautos sind angesteckt an Ladesäulen. Durch geringe Betriebskosten ist das Elektroauto im Vorteil

Elektroautos erscheinen auf den ersten Blick teurer, als ihre benzin- oder dieselbetriebenen Varianten. Es lohnt sich aber ein genauer Blick auf die Gesamtkosten.

Die Betriebskosten, insbesondere die Energiekosten, machen Elektroautos oft zu einer günstigeren Alternative.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Elektroauto zu Hause an einer Wallbox oder Steckdose aufzuladen, zahlen Sie lediglich Ihren regulären Strompreis beim Energieanbieter.
Besitzen Sie sogar eine Photovoltaik-Anlage, können Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem, kostenlosen Strom aufladen.

Kennen Sie schon meinen Ladekostenrechner?
Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre individuellen Energiekosten für Ihr Elektroauto berechnen und herausfinden, wie viel Sie sparen können.

Der ADAC hat zudem einen interessanten und detaillierten Kostenvergleich zu den Betriebskosten von Elektroautos durchgeführt.

6. Vorteil – Emissionen

Abgase strömen aus einem Auspuff am Fahrzeug. Das Elektroauto stößt keine Emissionen aus, ein weiterer Vorteil.

Zwar stoßen Elektroautos lokal keine CO2-Emissionen aus, allerdings entstehen auch bei einem Elektroauto CO2-Emissionen. Sei es bei der Stromproduktion oder bei der Produktion des Elektroautos und dem dazugehörigen Akku.

Mann kann sagen, dass ein Elektroauto einen CO2-„Rucksack“ trägt. Das sind die CO2-Emissionen die bei der Produktion des Elektroautos und des Akkus angefallen sind. Die erzeugten Emissionen sind höher, als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Im Fahrbetrieb baut das Elektroauto, diesen CO2-„Rucksack“ ab. Wird das Elektroauto ausschließlich mit erneuerbaren Energien geladen, so kann dieser CO2-„Rucksack“ deutlich schneller abgebaut werden.

Verschiedene Studien und auch eine Auswertung des ADAC haben ergeben, dass dieser CO2-„Rucksack“ von Elektroautos bereits ab Fahrleistungen von etwa 45.000 bis 60.000 Kilometern abgebaut ist und anschließend CO2 neutraler, als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor fährt.

7. Vorteil – Keine Fahrverbote

Foto von einem Durchfahrts-Verbotsschild. Für Elektroautos gelten keine Durchfahrtsverbote, ein weiterer Vorteil.

Durch den geringeren lokalen Schadstoffausstoß sind Elektroautos fast emissionsfrei.

Klimabedingte Fahrverbote, Einschränkungen oder Durchfahrtsverbote gelten daher für Elektroautos nicht.

So dürfen Elektroautos in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen in 100 km/h Zonen auch 130 km/h fahren.

Dies betrifft die sogenannten IGL-Zonen (Immissionsschutzgesetz Luft). Diese Zonen besagen, dass in diesen Bereichen ein Tempolimit von 100 km/h herrscht, um den Schadstoffausstoß zu drosseln.

Nachteile vom Elektroauto

1. Nachteil – Begrenzte Reichweite

Tachometer, welches eine Geschwindigkeit anzeigt. Die Reichweite beim Elektroauto ist durch den Akku begrenzt, ein Nachteil.

Die tatsächliche Reichweite von Elektroautos hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen von den Umwelteinflüssen (Temperatur, Wetterbedingungen, Straßenbedingungen etc.) sowie vom individuellen Fahrverhalten.

Laut meiner Erfahrung verbrauchen Elektroautos im Schnitt etwa 20% mehr Strom, als die Angabe der Hersteller nach WLTP-Zyklus.

Aktuell schaffen immer mehr Elektroautos reale 300 bis 400 Kilometer mit einer Akkuladung. Auch die Schnellladegeschwindigkeit von den Elektroautos steigt weiterhin, gleichzeitig wird das Schnellladenetz weiter ausgebaut. So können auch längere Strecken problemlos mit einem Elektroauto zurückgelegt werden.

2. Nachteil – Längere Ladezeiten

Sanduhr, durch die Sand läuft. Ladevorgänge dauern im Schnitt etwas länger als ein Tankvorgang an einer Tankstelle, ein Nachteil.

Im Schnitt dauert ein Tankvorgang von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor an der Tankstelle etwa 5 bis 10 Minuten.

Wohingegen Elektroautos im Schnitt 25 Minuten an einer Schnellladesäule verbringen um 200 bis 300 Kilometer an Reichweite nachzuladen.

Hier geht die Entwicklung zu deutlich geringeren Ladezeiten, durch höhere Ladeleistungen von aktuell bis zu 350 kW. So können auch längere Strecken problemlos mit einem Elektroauto zurückgelegt werden.

3. Nachteil – Ladeinfrastruktur

Ladestation vom Unternehmen TESLA. Die Ladeinfrastruktur muss weiter ausgebaut werden, aktuell ein Nachteil.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos hat in Deutschland erhebliche Fortschritte gemacht.

Im 2020 gab es nur 26.267 AC-Ladepunkte und 4.250 DC-Ladepunkte. Im Jahr 2023, verzeichneten wir einen deutlichen Anstieg auf 80.094 AC-Ladepunkte und 19.239 DC-Ladepunkte (Quelle).

Während der Hauptreisezeiten (Ferien, Urlaube) kann es an Schnellladeparks zu kurzen Warteschlangen kommen. Glücklicherweise werden Ladesäulen nur selten durch andere Elektroautos blockiert, da dies durch die Blockiergebühr vermieden wird. Diese Gebühr fällt nach Abschluss des Ladevorgangs an, wenn das Elektroauto nicht unverzüglich von der Ladesäule entfernt wird.

Aktuell ist es ratsam, während der Hauptreisezeiten zu planen, und eventuellen Wartezeiten einzukalkulieren.

Schluss mit der Ladesäulen-Suche!

Mit meiner Beratung erhalten Sie das notwendige Wissen, um kinderleicht Ladesäulen zu lokalisieren, zu aktivieren und bequem zu bezahlen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich den unkomplizierten Zugang zur Elektromobilität zu sichern.

Kontaktieren Sie mich und vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

4. Nachteil – Höhere Anschaffungskosten

Minifigur eines Menschen sitzt auf einem Haufen gestapelter Euromünzen. Die Anschaffungskosten eines Elektroautos sind im vergleich teurer, ein Nachteil.

Elektroautos sind in der Anschaffung teurer, als die vergleichbaren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Betrachtet man jedoch die gesamten Betriebskosten (Steuern, Versicherung, Wartung, Energiekosten usw.) sind Elektroautos oft die günstigere Alternative.

Ob Sie mit Ihrem Verbrenner oder doch dem neuen Elektroauto günstiger fahren, können Sie direkt mit meinem Ladekostenrechner selbst herausfinden!

Individuelle Total Cost of Ownership (TCO)-Analyse für Ihr Elektroauto!

Egal, ob Sie als Privatkunde oder Unternehmen unterwegs sind – gewinnen Sie nicht nur die Gewissheit über die finanziellen Aufwendungen, sondern erfahren Sie auch die zahlreichen Vorteile, die Elektroautos bieten.

Von niedrigeren Betriebskosten bis hin zu Umweltfreundlichkeit – gestalten Sie Ihre Mobilität und Ihre Budgetplanung neu.

Kontaktieren Sie mich und vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

5. Nachteil – Geringere Anhängelasten

Airsteam-Anhänger steht im wilden Westen. Noch ist es nicht möglich mit einem E-Auto identische Lasten zu ziehen wie ein vergleichbarer Verbrenner.

Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor weisen viele Elektroautos entweder gar keine oder geringere Anhängelasten auf.

Diese Beschränkung resultiert daraus, dass die Hersteller Elektrofahrzeuge mit hohen Reichweiten anbieten möchten. Das Ziehen eines Anhängers führt zu einem erheblichen Anstieg des Energieverbrauchs, was wiederum zu einer Reduzierung der Reichweite führt.

Eine Maßnahme der Hersteller wäre ein größerer Akku. Allerdings geht dies mit einem höheren Fahrzeuggewicht und höheren Anschaffungskosten für das Elektroauto einher.

Gegenwärtig liegt die durchschnittliche Anhängelast von Elektroautos bei etwa 1.600 kg.

Top 10 – Anhängelast – Elektroauto

  1.  BMW iX – 2.500 kg
  2. TESLA Model X – 2.250 kg
  3. POLESTAR 3 – 2.200 kg
  4. BMW i5 – 2.000 kg
  5. FISKER Ocean – 1.815 kg
  6. AUDI Q8 e-tron – 1.800 kg
  7. MERCEDES EQB 300 – 1.700 kg
  8. BMW i4 – 1.600 kg
  9. TESLA Model Y – 1.600 kg
  10. VOLVO EX30 – 1.600 kg

Fazit

Ist der Kauf eines Elektroautos sinnvoll?

Überwiegen die Vor- oder sogar die Nachteile?

Evaluieren Sie Ihre persönliche Situation anhand der aufgeführten Vor- und Nachteile und machen Sie Ihre eigene Bewertung.

Generell zeigt sich, dass ein Elektroauto als Zweitwagen oder für Berufspendler durchaus sinnvoll ist. In diesen Anwendungsfällen überwiegen vor allem die Vorteile. Die Einsparungen bei Steuern, „Tankkosten“ und Wartungskosten sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor spürbar.

Ich unterstütze Sie bei Ihrem neuen Elektroauto!

Als Experte stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie optimal beim Umstieg auf Elektroautos zu unterstützen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Elektrofahrzeuge Ihre Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Ihre Kosten senken können.

Kontaktieren Sie mich und vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.